Hingegen meldet http://sport.ard.de dass es noch ein paar Hürden auf dem Weg zur Tour für Ullrich gibt:
Societe stellt Ullrich Tour-Start in Aussicht
Im Pariser Hotel Concordia La Fayette hat die Societe de Tour de France am Montag (19.05.03) die vier freien Startplätze für die 90. Frankreich-Rundfahrt vergeben. Das neue "Team Bianchi" um Jan Ullrich hat keine Starterlaubnis erhalten - noch nicht.
Die vier Einladungen zur Tour im 100. Jahr ihres Bestehens erhielten die französischen Teams AG2R, Boulangere und Jean Delatour sowie die spanische Mannschaft Euskatel. Damit ist allerdings noch überhaupt nicht gesagt, dass der Toursieger von 1997, Jan Ullrich, den Juli statt in Frankreich auf dem schwiegerelterlichen Bauernhof im badischen Merdingen verbringen muss.
Tour-Direktor Jean-Marie Leblanc und sein Stellvertreter Daniel Baal hatten schon zuvor die feste Absicht der Societe de Tour de France erklärt: "Wir möchten Ullrich dabei haben".
Societe stellt 22. Team in Aussicht
Und so stellte die Societe im Hotel Concordia La Fayette schließlich die Nominierung eines 22. Teams anstelle des suspendierten Coast-Rennstalls in Aussicht. "Für den sehr wahrscheinlichen Fall, dass Coast seine Lizenz nicht zurückerhält, wird eine andere Mannschaft eingeladen", erklärte Baal.
Dem Bianchi-Rennstall um Ullrich fehlt noch die endgültige Starterlaubnis durch den Radsport-Weltverband UCI, die laut Aussage von UCI-Offiziellen jedoch schnellstmöglich erteilt werden soll.
Das Feld für einen möglichen Tour-Start der Bianchi-Mannschaft hat der bisherige Coast-Sportdirektor Rudy Pevenage bestellt. Der Fahrrad-Herstellers Bianchi ist bereit das Team zu finanzieren, 21 der ehemals 22 Coastfahrer haben Verträge unterzeichnet, und das zwölfköpfige Radsport-Gremium der UCI um Tour-Chef Jean-Marie Leblanc und Walter Godefroot erteilte dem neuen Rennstall bereits am Freitag die Lizenz.
So frohlockte denn auch Ulrichs Manager Wolfgang Strohband: "Wir haben alle Voraussetzungen geschaffen, dass neue Team bekommt eine GS-I-Lizenz." Trotz dieser höchsten internationalen Lizenz sind Ullrich und Co. damit nicht direkt berechtigt, an der Tour teilzunehmen.
Bürgschaften fehlen noch
Bei aller Euphorie gibt es auch noch einige Hürden, die der umtriebige Pevenage und Manager Strohband noch zu nehmen haben. Verträge und Bankbürgschaften in Höhe von fünf Millionen Euro müssen der UCI so schnell wie möglich vorgelegt werden, eine Bedingung für eine endgültige Starterlaubnis. Die finanziellen Beiträge der anderen Sponsoren Vitamehr, Medion AG und O2 sind unklar und die Namensfrage des neuen Teams ist weiter offen. Der sportliche Substanzverlust nach den frühzeitigen Abgängen der Helfer Zülle und Perez wirkt ebenfalls schwer.
Gruss
Coach
Some things never change